Wonach suchen Sie?

veröffentlicht am 02.12.2024

Serviceroboter „Viola“ erleichtert Arbeitsalltag für Menschen mit Behinderung

Innovatives Projekt der Spessart Tourismus und Marketing GmbH mit BWMK zeigt praxisnah neue Beispiele für Inklusion und Technologieeinsatz

Der Einsatz moderner Technologien zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung ist ein wichtiger Baustein zur Förderung der Inklusion – auch in der Arbeitswelt. Gemeinsam mit der Spessart Tourismus und Marketing GmbH testet das BWMK seit Ende November einen Serviceroboter. „Viola“, wie der Roboter liebevoll von den dortigen Mitarbeitenden genannt wird, erleichtert den Arbeitsalltag im Café des Brockenhauses in Hanau.

„Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung die Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft zu ermöglichen – auch in der Arbeitswelt“, betont Dr. Christoph Heim vom BWMK. Serviceroboter wie „Viola“ übernehmen alltägliche Aufgaben wie das Bringen von Speisen und Getränken zu den Gästen. Dadurch werden Mitarbeitende, die beispielsweise kein Tablett transportieren können, entlastet und in die Lage versetzt, Aufgaben in anderen Bereichen des gastronomischen Betriebs zu erfüllen. 

Auch aus touristischer Sicht zieht die Spessart Tourismus GmbH eine positive Zwischenbilanz mit dem Einsatz des Serviceroboters im Brockenhaus: „Technologien wie der Serviceroboter helfen, die Arbeitswelt inklusiver zu gestalten und Menschen die soziale Teilhabe zu ermöglichen“, erklärt Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH. 
Frank Syring vom Wiesbadener Digitalministerium erklärte, dass das Projekt in Hessen wohl bislang einzigartig sei. Bei dem wissenschaftlich begleiteten Versuch seien die drei verschieden großen Roboter bislang in zehn Betrieben eingesetzt worden. Die Testphase werde voraussichtlich noch ein bis eineinhalb Jahre dauern.
Die Hälfte der teilnehmenden Betriebe empfindet die Arbeit mit dem Serviceroboter als sehr hilfreich, welcher das vorhandene Personal bei Laufwegen und Tragearbeiten entlastet.

Neue Betriebe willkommen!
Die Spessart Tourismus ermutigt weitere Betriebe, sich an dem Projekt “Serviceroboter in der Gastronomie” teilzunehmen, eine Beteiligung ist weiterhin möglich.

Interessierte Gastronomiebetriebe finden weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Programm im Partner-Net der Spessart Tourismus und Marketing GmbH: partner.spessart-tourismus.de/serviceroboter

Bei Fragen steht die Spessart Tourismus und Marketing GmbH ebenfalls gern unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Alana van Heek – Innenmarketing und Netzwerkmanagement
partner@spessart-tourismus.de
06051 88 77 2 - 12

 

Gelnhausen, den 02.12.2024

Spessart Tourismus und Marketing GmbH

Contact person

Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen

+ 49 6051 887720

+ 49 6051 8877210

info@spessart-tourismus.de

https://www.spessart-tourismus.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen